Alle Episoden

Täter und Opfer vermischen sich häufig in einer Person

Täter und Opfer vermischen sich häufig in einer Person

26m 11s

Gepo Lynx ist eine ganz außergewöhnliche Autorin. Sie
veröffentlicht ausschließlich unter ihrem Pseudonym und
schreibt außergewöhnliche Bücher. Die Kinder- und
Jugendpsychaterin schreibt aus reiner Leidenschaft. Freut Euch
auf ein spannendes Interview. Sehr offen erzählt sie, wie sie zu
ihren Themen kommt, wo sie schreibt, bei welcher Gelegenheit
sie reichlich Lehrgeld gezahlt hat und wie es ihr gelungen ist,
ihren Verlag zu finden.

In Krisenzeiten tritt mehr vom Menschem zu Tage

In Krisenzeiten tritt mehr vom Menschem zu Tage

27m 8s

Florian Knöppler ist inzwischen hauptberuflicher Autor. Gerade hat er seinen zweiten Roman "Habichtland" vorgelegt, den er am 13.September 2022 auf dem Leseabend vom Leseforum Oldenburg im "Mephisto" vorstellen wird. Im Interview geht es um seinen Werdegang, was ihn an seinen Figuren reizt, warum er sich besonders für die Zeit des Nationalsozialismus interessiert und welche Tipps er für Nachwuchs-Schreibende hat.

Die besten Tipps für den Lesesommer.

Die besten Tipps für den Lesesommer.

40m 31s

Und hier die Titel aus der Folge:
Eric Pfeil, Azzurro, Ein Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten - mit 100 Songs durch Italien
Stefan Ulrich, Und wieder Azzurro. Endlich Italien. So schön, so farbig wie beim ersten Mal
Mario Giordano, Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen
Lenz Koppelstätter, Almas Sommer
Fatma Aydemir, Dschinns
Bonnie Garaus, Eine Frage der Chemie
Judith W. Taschler, Über Carl reden wir morgen
Sven Plöger, Rolf Schlenker, Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen
Kati Konto, Emmi lügt
Julie Clark, Der Plan - Zwei Frauen. Ein Ziel. Ein gefährliches Spiel
Sophie Irwin, Wie man sich einen Lord angelt
Wendy...

Das geschriebene Wort wird immer Bestand haben.

Das geschriebene Wort wird immer Bestand haben.

26m 5s

Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler (MdL), ist Schirmherr unseres Schreibwettbewerbs für Newcomer "Aufbruch". Im Interview geht es um den Wert von Büchern, die Verbindung von Politik und Kultur und darum, welches Buch er zuletzt gelesen hat.

Eigentlich hätte ich für mein Studium lernen müssen

Eigentlich hätte ich für mein Studium lernen müssen

31m 31s

Alexandra Schwarting, Autorin und 1.Vorsitzende des Leseforum
Oldenburg e.V., erzählt im Talk, wie sie Autorin wurde. Sie
schreibt Liebesromane, weil "ich gerne das schreibe, was ich
auch gerne lese. Außerdem erzählt sie, wie es ihr erging, als sie
zum ersten Mal ein Autogramm geben musste, mit welcher
Strategie sie ihre Leserschaft gefunden hat und wie so der
Umgang mit anderen Autorinnen ist.

"Ich habe vor fünf Leuten im Schuhladen gelesen."

32m 9s

Ein Gespräch mit dem Autor und Verleger Axel Berger aus Oldenburg. Er spricht über seine Art zu schreiben und wie er es geschafft hat, seine Bücher auch erfolgreich zu vertreiben.

"Fantasy ist der absolute Gegensatz zu dem, was ich beruflich gemacht habe."

35m 47s

Rolf Glöckner schreibt Fantasy-Romane. Er ist Asperger-Autist. Ob das
sein Schaffen gefördert hat, erzählt er bei uns im Gespräch. Ebenso, was
auf seinem Dachboden passiert ist, dass ihn auf die Idee für seine
Geschichten gebracht hat. Und: warum er so gerne die Witze in der Nordwest-Zeitung liest.

"Zwischendurch in Fantasiewelten eintauchen ist das Beste, was es gibt!"

46m 35s

Hanna Seipelt ist Gründungsmitglied des Leseforum Oldenburg e.V. und gibt im Februar 2022 ihre Ämter im Vorstand ab. Grund genug mit der Autorin, Psychologin, Mutter, Ehefrau, ehemalige Postangestellte, Inkasso-Mitarbeiterin, Schuldnerberaterin und darüberhinaus sympathischen Zeitgenossin ein ausführliches Gespräch zu führen. Über Bücher, das Lesen und vor allem ganz viel Leben.

"Am wichtigsten ist mir, dass es eine gute Story ist."

46m 5s

Autorin Ute Friedrich schreibt Krimis aus dem "Eversten Holz". Sie hat in der Rechtsmedizin gearbeitet, was ihr hilft. Aber es ist ihre Fantasie, die sie zur nächsten Geschichte bringt. Im ausführlichen Interview erzählt sie, wie sie zum Schreiben gekommen ist, wie dieses Hobby im Alltag unterbringt, und warum es manchmal gefährlich ist, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt.