Alle Episoden

"Fantasy ist der absolute Gegensatz zu dem, was ich beruflich gemacht habe."

35m 47s

Rolf Glöckner schreibt Fantasy-Romane. Er ist Asperger-Autist. Ob das
sein Schaffen gefördert hat, erzählt er bei uns im Gespräch. Ebenso, was
auf seinem Dachboden passiert ist, dass ihn auf die Idee für seine
Geschichten gebracht hat. Und: warum er so gerne die Witze in der Nordwest-Zeitung liest.

"Zwischendurch in Fantasiewelten eintauchen ist das Beste, was es gibt!"

46m 35s

Hanna Seipelt ist Gründungsmitglied des Leseforum Oldenburg e.V. und gibt im Februar 2022 ihre Ämter im Vorstand ab. Grund genug mit der Autorin, Psychologin, Mutter, Ehefrau, ehemalige Postangestellte, Inkasso-Mitarbeiterin, Schuldnerberaterin und darüberhinaus sympathischen Zeitgenossin ein ausführliches Gespräch zu führen. Über Bücher, das Lesen und vor allem ganz viel Leben.

"Am wichtigsten ist mir, dass es eine gute Story ist."

46m 5s

Autorin Ute Friedrich schreibt Krimis aus dem "Eversten Holz". Sie hat in der Rechtsmedizin gearbeitet, was ihr hilft. Aber es ist ihre Fantasie, die sie zur nächsten Geschichte bringt. Im ausführlichen Interview erzählt sie, wie sie zum Schreiben gekommen ist, wie dieses Hobby im Alltag unterbringt, und warum es manchmal gefährlich ist, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt.

"Ein gutes Buch muss etwas über das Leben erzählen."

43m 6s

Du sitzt vor einem leeren Batt Papier und hast den Traum, einen Roman zu schreiben? Wie soll es losgehen? Was muss beachtet werden? Welche Tipps gibt es? Darum geht es im Interview mit der Schreiblehrerin Anke Fischer.

"Bücher sind für mich das A und O."

51m 0s

50 Solgen "Lokallesung hat er für den Bürgersender O1 moderiert. Zeit für einen Rückblick. Und außerdem Zeit für seine eigenen literarischen Bemühungen. Dazu die "LitLe Schnack-Schreibschule" mit Anke Fischer und natürlich "Was liest Du?", dieses Mal mit Carola Havekost (Oldenburgische IHK)

"Ich bin ein Bauchschreiber"

55m 15s

Gerade gibt er sein 17.Manuskript in drei Jahren ab. Seine Protagonisten heißen Nina Jürgens, Bert Linnig und Femke Peters. Im Talk erzählt er, wie er den Idealismus eines Autors mit Materialismus verbindet. Wie ihm seine Vergangenheit als Berufssoldat beim Schreiben hilft und er erzählt, was sein Nachname bedeutet.

"Ich möchte gar nicht Goethe sein."

61m 34s

Martin Barkawitz ist leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Unterhaltung ist sein Ding und er hat es geschafft damit sein Geld zu verdienen. Im Talk mit Oliver Bruns erzählt er, wie er über den Heftroman zu einem Profi-Autor geworden ist, wie Jungautor:innen auf Verlage zugehen sollten, warum er liebe Krimis als Liebesromane schreibt, und ob ihm seine Herkunft aus Hamburg-Barmbek hilft, sich neue Krimis auszudenken. Dazu: Die "Litle-Schnack-Schreibschule" mit Anke Fischer und wir Fragen Gabriele Nießen (von 2011-2019 Bauderzentin in Oldenburg): "Was liest du?".