
LitLe Schnack - der Podcast vom Leseforum Oldenburg e.V.
Moin und herzlich willkommen. "LitLe" steht für Literatur im Leseforum. Und Schnack? Na klar: quatschen, klönen, reden. Und so wird das zu "LitLe Schnack".
Dieser Podcast ist für alle, die gerne lesen, alle, die gerne schreiben und alle, die gerne Podcast hören.
Ab Mai 2025 geht es in die zweite Staffel. Unser Moderator Oliver Bruns schnackt wieder. Mit interessanten Menschen, die unsere Leidenschaft teilen: zum Schreiben, zum Lesen oder einfach die Freude am Buch.
Unser Gäste und der Moderator verraten nebenbei ihre Lieblingsbücher und es gibt jede Menge Hörproben aus deren Werk.
Das "Leseforum Oldenburg" e.V. ist das größte Netzwerk von Autorinnen und Autoren im Nordwesten und Treffpunkt für alle Freunde des Buches.
Mehr zu uns finden Sie auf unserer Website:
www.leseforum-oldenburg.de
Sie möchten Mitglied werden? Sehr gerne. Klicken Sie hier:
https://leseforum-oldenburg.de/mitglied-werden/
Besuchen Sie uns auch bei Facebook:
https://www.facebook.com/LeseforumOldenburg
Cover-Bild: Nadine Duveneck - Grafikdesign und anderes, Ganderkesee
Djingle: "Swinging shoes" von Alexander Schwab, www.musicfox.de
Impressum: https://leseforum-oldenburg.de/impressum/
Leseforum Oldenburg e.V.
Ofener Str.3
26121 Oldenburg

Neueste Episoden


Täter und Opfer vermischen sich häufig in einer Person
Gepo Lynx ist eine ganz außergewöhnliche Autorin. Sie
veröffentlicht ausschließlich unter ihrem Pseudonym und
schreibt außergewöhnliche Bücher. Die Kinder- und
Jugendpsychaterin schreibt aus reiner Leidenschaft. Freut Euch
auf ein spannendes Interview. Sehr offen erzählt sie, wie sie zu
ihren Themen kommt, wo sie schreibt, bei welcher Gelegenheit
sie reichlich Lehrgeld gezahlt hat und wie es ihr gelungen ist,
ihren Verlag zu finden.

In Krisenzeiten tritt mehr vom Menschem zu Tage
Florian Knöppler ist inzwischen hauptberuflicher Autor. Gerade hat er seinen zweiten Roman "Habichtland" vorgelegt, den er am 13.September 2022 auf dem Leseabend vom Leseforum Oldenburg im "Mephisto" vorstellen wird. Im Interview geht es um seinen Werdegang, was ihn an seinen Figuren reizt, warum er sich besonders für die Zeit des Nationalsozialismus interessiert und welche Tipps er für Nachwuchs-Schreibende hat.

Die besten Tipps für den Lesesommer.
Und hier die Titel aus der Folge:
Eric Pfeil, Azzurro, Ein Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten - mit 100 Songs durch Italien
Stefan Ulrich, Und wieder Azzurro. Endlich Italien. So schön, so farbig wie beim ersten Mal
Mario Giordano, Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen
Lenz Koppelstätter, Almas Sommer
Fatma Aydemir, Dschinns
Bonnie Garaus, Eine Frage der Chemie
Judith W. Taschler, Über Carl reden wir morgen
Sven Plöger, Rolf Schlenker, Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen
Kati Konto, Emmi lügt
Julie Clark, Der Plan - Zwei Frauen. Ein Ziel. Ein gefährliches Spiel
Sophie Irwin, Wie man sich einen Lord angelt
Wendy...